fotografie basis

Einfach, klar, verständlich kommen Sie der modernen Fotografie näher. Das Ziel, schönere Bilder aus den Ferien und der Freizeit mitzubringen, wird durch Erlernen der technischen und gestalterischen Grundlagen erreicht. Die Bedienung wird Teil des Selbstverständnis und das Fotografieren steht im Zentrum.

 

Für wen ist der Kurs?

Für Einsteiger die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern wollen.

 

Was ist die Voraussetzung für die Teilnahme?

Eine Kamera, welche Zeit- und Blendenwahl ermöglicht.

Die Kamera-Bedienung insbesondere Zeit, Blende und ISO, ist durch den Kursteilnehmer vorher zu ermitteln.

Dafür ist eine Spiegelreflex- oder Systemkamera  ideal.

Die Kamera kann auch noch nach dem ersten Schulungstag gekauft werden.

Ich biete dazu eine individuelle Beratung im Anschluss an.

 

Inhalt:

Aufbau und Verschluss von SLR und spiegellosen Kameras

Blende, Verschlusszeit, ISO

Belichtungsmessmethoden

Objektiv, Brennweite

Schärfe und Schärfentiefe,

Autofokus

Bildformate, JPG, Tiff, RAW

Bildbearbeitung

  

Praxis:

Landschaft und Portraits

Aufgaben zwischen den Kurstagen.

 

Teilnehmerzahl: 5-10 Personen

Kursort: Freizeithaus Allschwil, Hegenheimermattweg 70, 4123 Allschwil

Kontakt: Thomas Müller, +41 76 406 62 42 

Dauer: 5 Kurstage à 3 Lektionen zu 45 min.

Termine: jeweils am Dienstag 25.04.+09.+30.05.+13.+27.06.2023

Anmeldung bis: 18.042023

Zeit: 18:30 - 21:15 Uhr

Kosten: Spezialpreis: CHF 320.— Erwachsene, CHF 220. — bis 25 Jahre sowie IV/EL Bezüger

inklusive Kursunterlagen  (Einzahlung vor Kursbeginn)